SR1 - Sonos Roam Steckdosenhalterung
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 60 €
Lieferzeit 1 - 3 Werktage
NEUHEIT August 2022
Passend für:
Sonos Roam (SL)
+ Sonos USB-Netzteil
+ Sonos Roam kabelloses Ladegerät
Sie hält den Sonos Roam (SL) direkt und sicher an der Steckdose.
USB-Netzteil und Kabel verschwinden dabei vollständig im Inneren.
Selbstverständlich kommt unser Halter komplett ohne bohren oder kleben aus!
Kann sowohl mit dem beim Sonos Roam mitgelieferten USB-Kabel zzgl. optionalen Sonos USB-Netzteil oder mit dem Sonos Roam kabellosen Ladegerät genutzt werden (hier ist das Netzteil bereits inkludiert.)
Empfehlung:
Wähle die Farbe der Halterung in der Farbe deines Sonos Roam.
Produktinformationen
Das Set besteht aus 2 Teilen:
- Sonos Roam Halter
- Schuko-Adapter
Info:
Benötigt wird dieses Netzteil
(ist nur beim kabellosem Ladegerät dabei):
https://www.sonos.com/de-de/shop/roam-power-adapter
(A) Wenn "nur" das Sonos USB-Netzteil ohne kabellosen Ladegerät verwendet wird, versinkt der Sonos Roam ca. 1,5cm in der Halterung und hat dort massiven Halt.
(B) Wenn das kabellose Sonos Ladegerät genutzt wird, steht der Sonos Roam auf dem induktiven Ladegerät und wird durch die integrierten Magnete leicht gehalten.
Der SR1 hat zusätzlich eine Vertiefung von ca. 1,5mm, welche den Halt etwas verstärkt und ein verdrehen verhindert.
Der mitgelieferte Schuko-Adapter umschließt das original Sonos USB-Netzteil und wandelt diesen zu einem Schuko-Stecker, welcher besseren Halt in der Steckdose gibt.
Der Schuko-Adapter passt in alle gängigen Typ C (DE/AT) & Typ E (BE/FR) Steckdosen in der EU.
Beachte die Informationen zur Herstellung (3D-Druck) und den damit verbundenen feinen horizontalen "Rillen".
*Sonos Roam, das kabellose Ladegerät, das USB-Kabel und das USB-Netzteil dienen der Präsentation und gehören nicht zum Lieferumfang.
Zusammenbau
Ich empfehle für den Zusammenbau die nachfolgende Schritt-für-Schritt Anleitung einzuhalten.
Zusätzlich habe ich ein kurzes Video für Euch erstellt, welches Euch Step-by-Step die 2 Möglichkeiten des Zusammenbaus zeigt.
(A) Mit USB-Netzteil (Ohne kabellosen Ladegerät):
- Schiebe den Sonos Roam bis zum Anschlag in den SR1 Halter.
- Stecke das mitgelieferte abgewinkelte USB-Ladekabel in den Sonos Roam und in das USB-Netzteil
- Verteile das Kabel innerhalb der Halterung
Tipp: Verteile es durch wechselweise links-rechts Schlaufen - Führe das USB-Netzteil in die Aufnahme bis es einrastet ("klick")
- Setzte den Schuko-Adapter auf die 2 Pinne des USB-Netzteils
- Führe den Halter samt Netzteil in die Steckdose
(B) Mit dem Sonos Roam kabellosen Ladegerät:
- Schiebe das Sonos Roam kabellose Ladegerät bis zum Anschlag in den SR1 Halter
Info: Achte darauf, dass die Ladeseite nach oben zeigt - Stecke das USB-Kabel in das USB-Netzteil
- Verteile das Kabel innerhalb der Halterung
Tipp: Verteile es durch wechselweise links-rechts Schlaufen - Führe das USB-Netzteil in die Aufnahme bis es einrastet ("klick")
- Setzte den Schuko-Adapter auf die 2 Pinne des USB-Netzteils
- Führe den Halter samt Netzteil in die Steckdose
- Platziere nun den Sonos Roam auf das kabellose (induktive) Ladegerät
Grösse & gewicht
80mm breit
85mm tief
58mm hoch
ca. 85g (Halterung inkl. Schuko-Adapter)
Herstellungsdetails
Die Halterung entsteht im FDM 3D-Druck Verfahren.
Der Druck erfolgt dabei in einer besonderen feinen Layerhöhe (Schichthöhe) von 0,16mm, daher sind die 3D-Druck typischen feinen „Rillen“ in dieser Höhe zwar vorhanden jedoch nur aus der Nähe sichtbar.
Für den Druck wird ausschließlich Marken-Filament aus PLA* (Polylactide) mit einem matten Finish genutzt, damit es der wertigen Optik des Sonos Roam (SL) gerecht wird.
Es handelt sich um 100% Handarbeit, daher kann es zu minimalen Schwankungen in der äußeren Beschaffenheit kommen.
Die marken PLA Filamente mit mattem Finish und gummierter Haptik haben die RAL Farben:
Weiß= RAL9003 | Schwarz= RAL9017.
*PLA ist Lebensmittelecht und unbedenklich für Mensch und Tier. Der Kunststoff kann bedenkenlos mit Wasser oder üblichen Reinigungsmittel im Haushalt gereinigt werden.
Nicht über 50°C erhitzen, da es sonst zu nicht wiederherstellbaren Verformungen kommen kann!
WEITERVERARBEITUNGSMÖGLICHKEITEN
Die Halterung kann weiter veredelt werden.
Solange der Kunststoff (PLA) nicht über 50°C erhitzt, kannst Du:
- Schleifen (Feine Rillen komplett weg)
- Grundieren
- Lackieren / Bemalen